Health Check



Health Check im Projektmanagement ist eine systematische Prüfung des Projektumfeldes, bevor ein Projekt in diesem Umfeld ausgerollt wird. Ziel ist es zu bewerten, ob die Organisation, in der das Projekt umgesetzt werden soll, die notwendigen Voraussetzungen für den Projekterfolg erfüllt. Dies umfasst beispielsweise die Frage, ob die Organisation agil aufgestellt ist, ob die internen Projektbeteiligten mit den relevanten Projektmanagementmethoden vertraut sind und ob die Rahmenbedingungen die geplanten Projektmethoden unterstützen.
​
Im Rahmen des Project Operation Models (POM) gehört der Health Check zur Projektplanungsphase und liefert wertvolle Informationen für die weitere Projektgestaltung, insbesondere fpr die Projektvorbereitung.
​
Die Durchführung eines Health Checks erfordert methodische Expertise im Projektmanagement, Verständnis der relevanten Projektmanagement-Frameworks (klassisch, agil, hybrid), Erfahrung in der Analyse von Organisationsstrukturen sowie die Fähigkeit, relevante Informationen strukturiert zu erheben und zu interpretieren.
​
Fehler bei der Durchführung eines Health Checks können entstehen, wenn wesentliche Faktoren übersehen werden, die Analyse zu oberflächlich erfolgt oder die Ergebnisse nicht korrekt interpretiert werden. Ebenso können voreingenommene Einschätzungen oder fehlende Objektivität zu falschen Schlussfolgerungen führen, was den weiteren Projektverlauf negativ beeinflussen kann.
​
Für die Durchführung eines Health Checks werden bestimmte Inhalte und Informationen als Voraussetzung benötigt. Dazu gehören Kenntnisse über die Organisationsstruktur, vorhandene Prozesse und Methoden, Rollen und Verantwortlichkeiten, bisherige Erfahrungen mit Projekten und Projektmanagementmethoden sowie die strategischen Ziele der Organisation.
​
Auf dieser Basis kann der Health Check die Reife des Umfeldes, mögliche Risiken und notwendige Anpassungen für die Projektumsetzung fundiert bewerten.






